Borre style

Der Borrestil (oder Greiftierstil) ist eine vom 9. bis 10. Jahrhundert entstandene Stilphase der frühmittelalterlichen Kunst. Benannt ist sie nach der Ortschaft Borre in der norwegischen Kommune Horten. Kennzeichnend für den Stil sind Tier- und Knotenornamente. Ihm folgt der Jellingestil. Weitere, teilweise nur regional verbreitete Stilrichtungen Nordeuropas von der Völkerwanderungs bis zur Wikingerzeit sind: Die beiden letzteren kommen auch bei der Gestaltung frühchristlicher Irischer Bücher zum Einsatz und werden hier als Angelsächsisch-Germanisch sowie Keltisch-Irisch verstanden. * *

Borre style

Der Borrestil (oder Greiftierstil) ist eine vom 9. bis 10. Jahrhundert entstandene Stilphase der frühmittelalterlichen Kunst. Benannt ist sie nach der Ortschaft Borre in der norwegischen Kommune Horten. Kennzeichnend für den Stil sind Tier- und Knotenornamente. Ihm folgt der Jellingestil. Weitere, teilweise nur regional verbreitete Stilrichtungen Nordeuropas von der Völkerwanderungs bis zur Wikingerzeit sind: Die beiden letzteren kommen auch bei der Gestaltung frühchristlicher Irischer Bücher zum Einsatz und werden hier als Angelsächsisch-Germanisch sowie Keltisch-Irisch verstanden. * *