1517 in literature

Das von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegebene Werk Theuerdank wird in Nürnberg gedruckt. In dem aufwendig gestalteten Druckwerk wird in Versen die fiktive Brautfahrt des Ritters Thewrdanck zu Fräulein Ernreich geschildert, bei der es sich vermutlich um Maximilians Reise zu seiner Braut Maria von Burgund im Jahr 1478 handelt. Der Druck enthält 118 kolorierte Holzschnitte, für die führende Künstler, Hans Schäufelin, Hans Burgkmair und Leonhard Beck, die Zeichnungen lieferten, die von in Holz geschnitten wurden. Die Holzschnitte zeigen zeichnerisch und schnitttechnisch außerordentliches Raffinement. Die Variabilität, vermittels der Linien Plastizität und Räumlichkeit darzustellen, gilt als neuartig und unterstreicht Maximilians Bestreben, die Entwicklung und Vervollkommnung der Buch- und

1517 in literature

Das von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegebene Werk Theuerdank wird in Nürnberg gedruckt. In dem aufwendig gestalteten Druckwerk wird in Versen die fiktive Brautfahrt des Ritters Thewrdanck zu Fräulein Ernreich geschildert, bei der es sich vermutlich um Maximilians Reise zu seiner Braut Maria von Burgund im Jahr 1478 handelt. Der Druck enthält 118 kolorierte Holzschnitte, für die führende Künstler, Hans Schäufelin, Hans Burgkmair und Leonhard Beck, die Zeichnungen lieferten, die von in Holz geschnitten wurden. Die Holzschnitte zeigen zeichnerisch und schnitttechnisch außerordentliches Raffinement. Die Variabilität, vermittels der Linien Plastizität und Räumlichkeit darzustellen, gilt als neuartig und unterstreicht Maximilians Bestreben, die Entwicklung und Vervollkommnung der Buch- und