Adam Kopyciński

Adam Kopyciński (* 5. August 1907 in ; † 3. Oktober 1982 in Breslau) war ein polnischer Dirigent, Pianist, Sänger und Komponist. Kopyciński begann seine musikalische Ausbildung 1928 am Konservatorium der Krakauer Musikgesellschaft und an der Musikschule der Stadt. Er studierte Gesang bei und , leitete ab 1929 einen akademischen Chor und sang ab 1931 kleinere Baritonpartien an der Krakauer Oper. Im Jahr 1932 begann er in Krakau zu unterrichten. Von 1933 bis 1935 setzte er sein Musikstudium in den Fächern Klavier, Komposition und Dirigieren in Budapest fort. Vor dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Chordirigent in Krakau und Kattowitz. Von 1942 bis 1945 war er Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz und war dort Mitglied und als Nachfolger von Leiter des Lagerorchesters.

Adam Kopyciński

Adam Kopyciński (* 5. August 1907 in ; † 3. Oktober 1982 in Breslau) war ein polnischer Dirigent, Pianist, Sänger und Komponist. Kopyciński begann seine musikalische Ausbildung 1928 am Konservatorium der Krakauer Musikgesellschaft und an der Musikschule der Stadt. Er studierte Gesang bei und , leitete ab 1929 einen akademischen Chor und sang ab 1931 kleinere Baritonpartien an der Krakauer Oper. Im Jahr 1932 begann er in Krakau zu unterrichten. Von 1933 bis 1935 setzte er sein Musikstudium in den Fächern Klavier, Komposition und Dirigieren in Budapest fort. Vor dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Chordirigent in Krakau und Kattowitz. Von 1942 bis 1945 war er Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz und war dort Mitglied und als Nachfolger von Leiter des Lagerorchesters.