Agnes Smith Lewis

Agnes Smith Lewis (* Januar 1843 in Irvine, Ayrshire; † March 1926 in Cambridge) und ihre Zwillingsschwester Margaret Dunlop Gibson († Januar 1920 in Cambridge) waren schottische Orientalistinnen und Reisende. Als ihr Vater starb, erhielten sie ein Erbe von einer Viertel Million Pfund, reisten 1866 nach Griechenland, Palästina und Ägypten. Sie lernten neben Französisch und Deutsch Griechisch, später auch Syrisch, Christlich-Palästinisch-Aramäisch, Arabisch und Hebräisch und besuchten 1892 mit einem Empfehlungsschreiben von James Rendel Harris das Katharinenkloster auf dem Berg Sinai, wo sie Zugang zur Bibliothek erhielten und eine altsyrische Übersetzung der vier Evangelien entdeckten, die sie 1893 gemeinsam mit , und J. Rendel Harris kopieren und photographieren durften.

Agnes Smith Lewis

Agnes Smith Lewis (* Januar 1843 in Irvine, Ayrshire; † March 1926 in Cambridge) und ihre Zwillingsschwester Margaret Dunlop Gibson († Januar 1920 in Cambridge) waren schottische Orientalistinnen und Reisende. Als ihr Vater starb, erhielten sie ein Erbe von einer Viertel Million Pfund, reisten 1866 nach Griechenland, Palästina und Ägypten. Sie lernten neben Französisch und Deutsch Griechisch, später auch Syrisch, Christlich-Palästinisch-Aramäisch, Arabisch und Hebräisch und besuchten 1892 mit einem Empfehlungsschreiben von James Rendel Harris das Katharinenkloster auf dem Berg Sinai, wo sie Zugang zur Bibliothek erhielten und eine altsyrische Übersetzung der vier Evangelien entdeckten, die sie 1893 gemeinsam mit , und J. Rendel Harris kopieren und photographieren durften.