Ala Wai Canal

Der Ala Wai Canal ist ein künstlicher Wasserkanal in Honolulu (US-Bundesstaat Hawaii), der als nördliche Grenze des Stadtteils Waikiki dient. Der Kanal wurde 1921 von Lucius E. Pinkham, dem damaligen Gouverneur des Hawaii-Territoriums, in Auftrag gegeben und 1928 fertiggestellt. Er wurde zu dem Zweck angelegt, die Reis- und Sumpfgebiete trockenzulegen, so dass eine Halbinsel entstand, die heute Waikiki bildet. Dieses hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem beliebten Touristenzentrum entwickelt.

Ala Wai Canal

Der Ala Wai Canal ist ein künstlicher Wasserkanal in Honolulu (US-Bundesstaat Hawaii), der als nördliche Grenze des Stadtteils Waikiki dient. Der Kanal wurde 1921 von Lucius E. Pinkham, dem damaligen Gouverneur des Hawaii-Territoriums, in Auftrag gegeben und 1928 fertiggestellt. Er wurde zu dem Zweck angelegt, die Reis- und Sumpfgebiete trockenzulegen, so dass eine Halbinsel entstand, die heute Waikiki bildet. Dieses hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem beliebten Touristenzentrum entwickelt.