Antoine Lahad

Antoine Lahad (* 1927 in Al Qattara, Libanon; † 10. September 2015 in Paris) war von 1984 bis zu ihrem Zusammenbruch nach dem Rückzug Israels aus dem Libanon der Führer der Südlibanesischen Armee (SLA). Er wurde 1927 in eine katholische libanesische Familie geboren. 1952 beendete er die Militärakademie. 1988 verübte die Libanesin Soha Bechara ein Attentat auf Lahad. Während Lahad mit schweren Verletzungen überlebte, wurde die Attentäterin von vielen innerhalb und außerhalb des Libanon als Heldin gefeiert.

Antoine Lahad

Antoine Lahad (* 1927 in Al Qattara, Libanon; † 10. September 2015 in Paris) war von 1984 bis zu ihrem Zusammenbruch nach dem Rückzug Israels aus dem Libanon der Führer der Südlibanesischen Armee (SLA). Er wurde 1927 in eine katholische libanesische Familie geboren. 1952 beendete er die Militärakademie. 1988 verübte die Libanesin Soha Bechara ein Attentat auf Lahad. Während Lahad mit schweren Verletzungen überlebte, wurde die Attentäterin von vielen innerhalb und außerhalb des Libanon als Heldin gefeiert.