Ballybeg Priory

Das Kloster Ballybeg (irisch Prióireacht an Bhaile Bhig, englisch Ballybeg Priory) ist 1229 von Philip de Barry als dem Thomas Becket geweihtes Priorat der Augustiner-Chorherren in der Diözese Cloyne in Irland gegründet worden. Das Kloster wurde um 1541 im Zuge der Reformation aufgehoben. Spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts war das Kloster nur noch eine Ruine. Das zum Kloster gehörende Kolumbarium gehört zu den besterhaltendsten mittelalterlichen Taubenschlägen in Irland.

Ballybeg Priory

Das Kloster Ballybeg (irisch Prióireacht an Bhaile Bhig, englisch Ballybeg Priory) ist 1229 von Philip de Barry als dem Thomas Becket geweihtes Priorat der Augustiner-Chorherren in der Diözese Cloyne in Irland gegründet worden. Das Kloster wurde um 1541 im Zuge der Reformation aufgehoben. Spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts war das Kloster nur noch eine Ruine. Das zum Kloster gehörende Kolumbarium gehört zu den besterhaltendsten mittelalterlichen Taubenschlägen in Irland.