Berufsoberschule

Die Berufsoberschule (BOS) ist als Möglichkeit für Schüler mit mittlerem Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Fachschulreife) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife und allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache) zu erwerbenin Bayern seit 2008 Teil der Beruflichen Oberschule.Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden analog zur Kollegstufe des Gymnasiums bei den Leistungsfeststellungen Punkte (0 bis 15) statt Noten (1 bis 6) vergeben. Im Zwischen- und Abschlusszeugnis werden neben den erreichten Punkten auch die entsprechenden Noten im Wortlaut angegeben.

Berufsoberschule

Die Berufsoberschule (BOS) ist als Möglichkeit für Schüler mit mittlerem Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Fachschulreife) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife und allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache) zu erwerbenin Bayern seit 2008 Teil der Beruflichen Oberschule.Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden analog zur Kollegstufe des Gymnasiums bei den Leistungsfeststellungen Punkte (0 bis 15) statt Noten (1 bis 6) vergeben. Im Zwischen- und Abschlusszeugnis werden neben den erreichten Punkten auch die entsprechenden Noten im Wortlaut angegeben.