Boa (web server)

Boa war ein freier, schlanker Webserver, welcher sich unter anderem für die Anwendung in eingebetteten Systemen eignete. Ursprünglich geschrieben von Paul Phillips, wurde er bis zur Einstellung des Projektes in 2005 von Larry Doolittle und Jon Nelson betreut. Der Server arbeitete im Gegensatz zu den meisten anderen Webservern, wie der Apache Webserver, mit nur einem Thread. Dadurch und durch seinen minimalistischen Ansatz war er prädestiniert für den Einsatz auf leistungsschwacher Hardware. Neben der Auslieferung statischer Inhalte beherrschte Boa auch die Auslieferung dynamischer Inhalte. Hierzu konnte per CGI Drittsoftware angebunden werden, welche Nutzereingaben verarbeitet und dynamische Ausgaben generiert.

Boa (web server)

Boa war ein freier, schlanker Webserver, welcher sich unter anderem für die Anwendung in eingebetteten Systemen eignete. Ursprünglich geschrieben von Paul Phillips, wurde er bis zur Einstellung des Projektes in 2005 von Larry Doolittle und Jon Nelson betreut. Der Server arbeitete im Gegensatz zu den meisten anderen Webservern, wie der Apache Webserver, mit nur einem Thread. Dadurch und durch seinen minimalistischen Ansatz war er prädestiniert für den Einsatz auf leistungsschwacher Hardware. Neben der Auslieferung statischer Inhalte beherrschte Boa auch die Auslieferung dynamischer Inhalte. Hierzu konnte per CGI Drittsoftware angebunden werden, welche Nutzereingaben verarbeitet und dynamische Ausgaben generiert.