Bohr–Einstein debates

Die Bohr-Einstein-Debatte war eine Reihe öffentlicher Gespräche über die Quantenmechanik zwischen den beiden Physikern Albert Einstein und Niels Bohr. In Erinnerung geblieben sind diese Debatten auch wegen ihrer Bedeutung als Anschauungsbeispiel für die Theoriebildung und Epistemologie innerhalb der Naturwissenschaften, konkret für die Spannung zwischen kausaler Determination und Zufall, was sich in dem Ausspruch Einsteins „Gott würfelt nicht“ verdichtet. Niels Bohr verdanken wir einen Bericht über den Verlauf dieser Debatte mit seinem Artikel Discussions with Einstein on Epistemological Problems in Atomic Physics (1949). Unabhängig von ihren unterschiedlichen Standpunkten zu Fragen der Quantenmechanik blieben Bohr und Einstein einander zeitlebens in gegenseitiger Hochachtung verbunden.

Bohr–Einstein debates

Die Bohr-Einstein-Debatte war eine Reihe öffentlicher Gespräche über die Quantenmechanik zwischen den beiden Physikern Albert Einstein und Niels Bohr. In Erinnerung geblieben sind diese Debatten auch wegen ihrer Bedeutung als Anschauungsbeispiel für die Theoriebildung und Epistemologie innerhalb der Naturwissenschaften, konkret für die Spannung zwischen kausaler Determination und Zufall, was sich in dem Ausspruch Einsteins „Gott würfelt nicht“ verdichtet. Niels Bohr verdanken wir einen Bericht über den Verlauf dieser Debatte mit seinem Artikel Discussions with Einstein on Epistemological Problems in Atomic Physics (1949). Unabhängig von ihren unterschiedlichen Standpunkten zu Fragen der Quantenmechanik blieben Bohr und Einstein einander zeitlebens in gegenseitiger Hochachtung verbunden.