Caspar Stoll

Caspar Stoll (* zwischen 1725 und 1730 in Landgrafschaft Hessen-Kassel; † Dezember 1791 in Amsterdam) war ein deutscher Entomologe. Stoll war 1746 mit seinem Bruder in Den Haag nachgewiesen und lebte später in Amsterdam, wohin er vor 1769 zog und wo er bei der Admiralität angestellt war. 1761 heiratete er in Scheveningen und hatte acht Kinder, von denen vier in Den Haag getauft wurden und vier in Amsterdam (zwei davon starben früh). Hauptberuflich war er zeitweise Notar. Zu den Taufpaten seiner Kinder gehörten Wilhelm V. (Statthalter der Niederlande) und Baron Rengers, beide als Schmetterlingssammler bekannt. Er besaß ein Haus nahe der Prinsengracht in Amsterdam, das er 1778 kaufte. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1786 heiratete er kurz vor seinem Tod erneut (und hatte mit seiner aus Hambu

Caspar Stoll

Caspar Stoll (* zwischen 1725 und 1730 in Landgrafschaft Hessen-Kassel; † Dezember 1791 in Amsterdam) war ein deutscher Entomologe. Stoll war 1746 mit seinem Bruder in Den Haag nachgewiesen und lebte später in Amsterdam, wohin er vor 1769 zog und wo er bei der Admiralität angestellt war. 1761 heiratete er in Scheveningen und hatte acht Kinder, von denen vier in Den Haag getauft wurden und vier in Amsterdam (zwei davon starben früh). Hauptberuflich war er zeitweise Notar. Zu den Taufpaten seiner Kinder gehörten Wilhelm V. (Statthalter der Niederlande) und Baron Rengers, beide als Schmetterlingssammler bekannt. Er besaß ein Haus nahe der Prinsengracht in Amsterdam, das er 1778 kaufte. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1786 heiratete er kurz vor seinem Tod erneut (und hatte mit seiner aus Hambu