Census in Switzerland

Die erste Volkszählung in der Schweiz erfolgte im März 1850 unter der Leitung von Bundesrat Stefano Franscini. Nebst der Erhebung der Bevölkerungszahl wurde nach Geschlecht, Alter, Zivilstand, Beruf, Gewerbe und Konfession der Einwohner gefragt. Zwischen 1860 und 2000 fand alle zehn Jahre jeweils im Dezember eine Volkszählung statt. Von diesem Zehnjahresrhythmus wich man nur zweimal ab: bei der Volkszählung von 1888 (als Grundlage für die Revision der Wahlkreiseinteilung vorgezogen) und bei der Volkszählung von 1941 (infolge der zweiten Mobilmachung der Armee im Mai 1940 um ein Jahr verschoben). Die Zählung im Jahre 2000 wurde letztmals nach der herkömmlichen Methode durchgeführt. Seit 2010 wird die Volkszählung jährlich und in neuer Form durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführ

Census in Switzerland

Die erste Volkszählung in der Schweiz erfolgte im März 1850 unter der Leitung von Bundesrat Stefano Franscini. Nebst der Erhebung der Bevölkerungszahl wurde nach Geschlecht, Alter, Zivilstand, Beruf, Gewerbe und Konfession der Einwohner gefragt. Zwischen 1860 und 2000 fand alle zehn Jahre jeweils im Dezember eine Volkszählung statt. Von diesem Zehnjahresrhythmus wich man nur zweimal ab: bei der Volkszählung von 1888 (als Grundlage für die Revision der Wahlkreiseinteilung vorgezogen) und bei der Volkszählung von 1941 (infolge der zweiten Mobilmachung der Armee im Mai 1940 um ein Jahr verschoben). Die Zählung im Jahre 2000 wurde letztmals nach der herkömmlichen Methode durchgeführt. Seit 2010 wird die Volkszählung jährlich und in neuer Form durch das Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführ