Charles Howard Hinton

Charles Howard Hinton (* 1853; † 30. April 1907 in Washington, D.C.) war ein britischer Mathematiker, Autor früher Science Fiction und Exzentriker. Er hat das Wort Tesserakt geprägt, ist aber besser bekannt für seine Arbeit an Methoden zur Visualisierung der Geometrie von höheren Dimensionen. Er war ebenfalls stark an Theosophie interessiert. Als Autor ist sein Einfluss auf H. G. Wells und dessen Roman Die Zeitmaschine deutlich zu erkennen. – Jorge Luis Borges Am Ende seines Lebens arbeitete er als Patentprüfer in Washington D.C. Hinton starb am 30. April 1907 unerwartet an einer Gehirnblutung.

Charles Howard Hinton

Charles Howard Hinton (* 1853; † 30. April 1907 in Washington, D.C.) war ein britischer Mathematiker, Autor früher Science Fiction und Exzentriker. Er hat das Wort Tesserakt geprägt, ist aber besser bekannt für seine Arbeit an Methoden zur Visualisierung der Geometrie von höheren Dimensionen. Er war ebenfalls stark an Theosophie interessiert. Als Autor ist sein Einfluss auf H. G. Wells und dessen Roman Die Zeitmaschine deutlich zu erkennen. – Jorge Luis Borges Am Ende seines Lebens arbeitete er als Patentprüfer in Washington D.C. Hinton starb am 30. April 1907 unerwartet an einer Gehirnblutung.