Combined Operations Headquarters

Das Combined Operations Headquarters (COHQ) war ein Im Juli 1940, nach dem Fall Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs eingerichtetes, teilstreitkräfteübergreifendes Hauptquartier der britischen Streitkräfte, das für die Commando-Kriegsführung zuständig war. Unter ihm waren Spezialeinheiten zusammengefasst, die von 1940 bis 1944 Raids im besetzten Europa durchführten. Des Weiteren wurden verschiedene technische Innovationen, die bei der Rückkehr der alliierten Streitkräfte auf den Kontinent Anwendung fanden, unter der Leitung des COHQ entwickelt. Das COHQ bestand bis 1951, als es in Amphibious Warfare Headquarters (AWHQ) umbenannt wurde.

Combined Operations Headquarters

Das Combined Operations Headquarters (COHQ) war ein Im Juli 1940, nach dem Fall Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs eingerichtetes, teilstreitkräfteübergreifendes Hauptquartier der britischen Streitkräfte, das für die Commando-Kriegsführung zuständig war. Unter ihm waren Spezialeinheiten zusammengefasst, die von 1940 bis 1944 Raids im besetzten Europa durchführten. Des Weiteren wurden verschiedene technische Innovationen, die bei der Rückkehr der alliierten Streitkräfte auf den Kontinent Anwendung fanden, unter der Leitung des COHQ entwickelt. Das COHQ bestand bis 1951, als es in Amphibious Warfare Headquarters (AWHQ) umbenannt wurde.