Common European Framework of Reference for Languages

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (abgekürzt als GER, GeR, GERS oder GeRS), englisch Common European Framework of Reference for Languages (CEFRL), französisch Cadre européen commun de référence pour les langues (CEFR), ist eine umfangreiche Empfehlung für den Fremdsprachenunterricht, die sowohl die Sprachkompetenz als auch die Sprachverwendung berücksichtigt. Er gliedert sich in drei Stufen, die elementare (A), selbständige (B) und kompetente (C) Sprachverwendung. Jede Stufe teilt sich wiederum in zwei Kompetenzniveaus auf und berücksichtigt für jedes Niveau die vier Fertigkeiten Leseverständnis, Hörverständnis, Schreiben und Sprechen. Der Referenzrahmen stellt eine gemeinsame Basis für die Entwicklung von zielsprachlichen Lehrplänen, curricularen Richtlinien, Lehrwerk

Common European Framework of Reference for Languages

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (abgekürzt als GER, GeR, GERS oder GeRS), englisch Common European Framework of Reference for Languages (CEFRL), französisch Cadre européen commun de référence pour les langues (CEFR), ist eine umfangreiche Empfehlung für den Fremdsprachenunterricht, die sowohl die Sprachkompetenz als auch die Sprachverwendung berücksichtigt. Er gliedert sich in drei Stufen, die elementare (A), selbständige (B) und kompetente (C) Sprachverwendung. Jede Stufe teilt sich wiederum in zwei Kompetenzniveaus auf und berücksichtigt für jedes Niveau die vier Fertigkeiten Leseverständnis, Hörverständnis, Schreiben und Sprechen. Der Referenzrahmen stellt eine gemeinsame Basis für die Entwicklung von zielsprachlichen Lehrplänen, curricularen Richtlinien, Lehrwerk