Curaçao (liqueur)

Als Curaçao [kyʀaˈsaːo] und teilweise als Triple Sec werden Liköre mit Orangengeschmack bezeichnet, die nach der vor Venezuela liegenden niederländischen Insel Curaçao benannt sind. In ihrer ursprünglichen Form werden diese Liköre mit den Schalen einer für die Insel charakteristischen Pomeranzen-Sorte aromatisiert. Dabei weisen die alternativ oder zusätzlich als Triple Sec bezeichneten Curaçao-Liköre traditionell einen höheren Alkoholgehalt auf. Da die Begriffe Curaçao und Triple Sec keine geschützten Herkunfts- oder Qualitätsbezeichnungen im Sinn der EU-Spirituosenverordnung sind, können so benannte Liköre weltweit und mit unterschiedlichsten Rezepturen hergestellt worden sein.

Curaçao (liqueur)

Als Curaçao [kyʀaˈsaːo] und teilweise als Triple Sec werden Liköre mit Orangengeschmack bezeichnet, die nach der vor Venezuela liegenden niederländischen Insel Curaçao benannt sind. In ihrer ursprünglichen Form werden diese Liköre mit den Schalen einer für die Insel charakteristischen Pomeranzen-Sorte aromatisiert. Dabei weisen die alternativ oder zusätzlich als Triple Sec bezeichneten Curaçao-Liköre traditionell einen höheren Alkoholgehalt auf. Da die Begriffe Curaçao und Triple Sec keine geschützten Herkunfts- oder Qualitätsbezeichnungen im Sinn der EU-Spirituosenverordnung sind, können so benannte Liköre weltweit und mit unterschiedlichsten Rezepturen hergestellt worden sein.