Dirac large numbers hypothesis

Die Large Number Hypothesis (engl., LNH, deutsch Hypothese der großen Zahlen) ist eine Vermutung in der theoretischen Physik. Sie wurde 1937 von Paul Dirac erhoben und beschäftigt sich mit der seltsamen Häufung von absoluten Verhältnissen in der Größenordnung der Zahl . So ist etwa das Verhältnis der elektromagnetischer Kraft zu Schwerkraft zweier Elementarteilchen von der Ordnung N, der Durchmesser des sichtbaren Universum zum Durchmesser des Protons ebenfalls von der Ordnung N, die Anzahl solcher Teilchen in diesem von der Größenordnung und etliche weitere solcher seltsamen Übereinstimmungen (englisch coincidences, deshalb auch Large Number Coincidences genannt). Die LNH nimmt daher einen Zusammenhang zwischen den physikalischen Gesetzen im ganz Kleinen (Elementarteilchen) und auf kosmo

Dirac large numbers hypothesis

Die Large Number Hypothesis (engl., LNH, deutsch Hypothese der großen Zahlen) ist eine Vermutung in der theoretischen Physik. Sie wurde 1937 von Paul Dirac erhoben und beschäftigt sich mit der seltsamen Häufung von absoluten Verhältnissen in der Größenordnung der Zahl . So ist etwa das Verhältnis der elektromagnetischer Kraft zu Schwerkraft zweier Elementarteilchen von der Ordnung N, der Durchmesser des sichtbaren Universum zum Durchmesser des Protons ebenfalls von der Ordnung N, die Anzahl solcher Teilchen in diesem von der Größenordnung und etliche weitere solcher seltsamen Übereinstimmungen (englisch coincidences, deshalb auch Large Number Coincidences genannt). Die LNH nimmt daher einen Zusammenhang zwischen den physikalischen Gesetzen im ganz Kleinen (Elementarteilchen) und auf kosmo