Durban street circuit

Der Durban Street Circuit war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die erstmals im Januar 2006 für die A1GP-Rennserie in der südafrikanischen Stadt Durban eingerichtet wurde. Der Stadtkurs lag 800 Meter vom Stadtzentrum Durbans und 300 Meter von der Küste entfernt und nutzte unter anderem die Straßen Snell Parade, Argyle Road, Nmr Avenue und Suncoast Boulevard – die heutige Battery Beach Road. Die 3,28 km lange Strecke wurde im Uhrzeigersinn befahren und beinhaltete 14 Kurven. Die temporär installierten Tribünen boten Platz für 22.000 Zuschauer.

Durban street circuit

Der Durban Street Circuit war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die erstmals im Januar 2006 für die A1GP-Rennserie in der südafrikanischen Stadt Durban eingerichtet wurde. Der Stadtkurs lag 800 Meter vom Stadtzentrum Durbans und 300 Meter von der Küste entfernt und nutzte unter anderem die Straßen Snell Parade, Argyle Road, Nmr Avenue und Suncoast Boulevard – die heutige Battery Beach Road. Die 3,28 km lange Strecke wurde im Uhrzeigersinn befahren und beinhaltete 14 Kurven. Die temporär installierten Tribünen boten Platz für 22.000 Zuschauer.