Edith Irene Södergran

Edith Irene Södergran (* 4. April 1892 in Sankt Petersburg; † 24. Juni 1923 in Raivola/Karelien) war eine finnlandschwedische Dichterin und Schriftstellerin. Edith Södergran gilt als Begründerin des finnlandschwedischen Modernismus. Sie war vor allem vom französischen Symbolismus, dem deutschen Expressionismus und dem russischen Futurismus beeinflusst. Zu Lebzeiten war sie als Schriftstellerin kaum bekannt, bedingt auch durch ihren frühen Tod, ihr Einfluss auf spätere Lyriker war jedoch groß. Heute sieht man sie als Hauptperson innerhalb der schwedischsprachigen modernistischen Lyrik an. Nachfolger dieser Richtung waren Elmer Diktonius (1896–1961), Gunnar Björling (1887–1960) und Rabbe Enckell (1903–1974).

Edith Irene Södergran

Edith Irene Södergran (* 4. April 1892 in Sankt Petersburg; † 24. Juni 1923 in Raivola/Karelien) war eine finnlandschwedische Dichterin und Schriftstellerin. Edith Södergran gilt als Begründerin des finnlandschwedischen Modernismus. Sie war vor allem vom französischen Symbolismus, dem deutschen Expressionismus und dem russischen Futurismus beeinflusst. Zu Lebzeiten war sie als Schriftstellerin kaum bekannt, bedingt auch durch ihren frühen Tod, ihr Einfluss auf spätere Lyriker war jedoch groß. Heute sieht man sie als Hauptperson innerhalb der schwedischsprachigen modernistischen Lyrik an. Nachfolger dieser Richtung waren Elmer Diktonius (1896–1961), Gunnar Björling (1887–1960) und Rabbe Enckell (1903–1974).