EmArcy Records

EmArcy Records ist ein 1954 von Bob Shad und Irving Green in Chicago gegründetes Jazz-Sublabel von Mercury Records. Der Name kommt von der US-amerikanischen Lautumschreibung für die Anfangskonsonanten von Mercury Record Company. Der Anlass für die Gründung war die Trennung von der Plattenfirma Clef Records von Norman Granz 1953, die davor über Mercury vertrieben wurden. Irving Green engagierte Bob Shad, um ein Jazz-Sublabel EmArcy aufzubauen. Bob Shad, der sich Pop-Musik zuwandte, wurde 1958 bei EmArcy durch Jack Tracy abgelöst.

EmArcy Records

EmArcy Records ist ein 1954 von Bob Shad und Irving Green in Chicago gegründetes Jazz-Sublabel von Mercury Records. Der Name kommt von der US-amerikanischen Lautumschreibung für die Anfangskonsonanten von Mercury Record Company. Der Anlass für die Gründung war die Trennung von der Plattenfirma Clef Records von Norman Granz 1953, die davor über Mercury vertrieben wurden. Irving Green engagierte Bob Shad, um ein Jazz-Sublabel EmArcy aufzubauen. Bob Shad, der sich Pop-Musik zuwandte, wurde 1958 bei EmArcy durch Jack Tracy abgelöst.