Fort Paull

Fort Paull ist eine Batterie am Nordufer des Humber in der Nähe des Dorfes Paull, flussabwärts von Hull im englischen Verwaltungsbezirk East Riding of Yorkshire. Batterien wurden in Paull von Heinrich VIII. und Karl I. im englischen Bürgerkrieg während der Belagerung von Hull und in den napoleonischen Kriegen gebaut. Das heutige Fort ist fünfeckig und entstand in den Jahren 1861–1864 nach Anforderungen der Royal Commission; es ist eines der zehn ‘’Palmerston Forts’’ in Nordengland. Die ursprüngliche Bestückung, 19 64-Pfünder-Vorderlader-Kanonen, wurde 1894 fast völlig zerstört, als man die Fundamente für drei Verschwindlafetten und zwei Schnellfeuergewehre baute. Eine Minenstation wurde 1886 hinzugefügt und ein Suchscheinwerfer folgte 1907.

Fort Paull

Fort Paull ist eine Batterie am Nordufer des Humber in der Nähe des Dorfes Paull, flussabwärts von Hull im englischen Verwaltungsbezirk East Riding of Yorkshire. Batterien wurden in Paull von Heinrich VIII. und Karl I. im englischen Bürgerkrieg während der Belagerung von Hull und in den napoleonischen Kriegen gebaut. Das heutige Fort ist fünfeckig und entstand in den Jahren 1861–1864 nach Anforderungen der Royal Commission; es ist eines der zehn ‘’Palmerston Forts’’ in Nordengland. Die ursprüngliche Bestückung, 19 64-Pfünder-Vorderlader-Kanonen, wurde 1894 fast völlig zerstört, als man die Fundamente für drei Verschwindlafetten und zwei Schnellfeuergewehre baute. Eine Minenstation wurde 1886 hinzugefügt und ein Suchscheinwerfer folgte 1907.