Hampden Park

Als Hampden Park wurden oder werden drei vom FC Queen’s Park benutzte Fußballstadien in Glasgow, Schottland, bezeichnet. Der erste, am 9. Juni 1867 eröffnete Fußballplatz, gilt als das älteste Fußballstadion der Welt. Nach einer weiteren Zwischenstation wechselten der FC Queen’s Park samt der Ortsbezeichnung Hampden Park am 31. Oktober 1903 an den derzeitigen Standort. Die aktuell nur noch 51.866 Sitzplätze bietende Arena galt lange Jahre als das größte Fußballstadion der Welt, bis 1950 das Estádio do Maracanã eröffnet wurde. Beide Stadien konnten früher sechsstellige Zuschauerzahlen aufweisen, was aber durch Umbaumaßnahmen und aus Sicherheitsgründen längst nicht mehr möglich ist. So sahen am 17. April 1937 hier 149.547 Besucher das Länderspiel Schottland gegen England, ein bis heute in Gr

Hampden Park

Als Hampden Park wurden oder werden drei vom FC Queen’s Park benutzte Fußballstadien in Glasgow, Schottland, bezeichnet. Der erste, am 9. Juni 1867 eröffnete Fußballplatz, gilt als das älteste Fußballstadion der Welt. Nach einer weiteren Zwischenstation wechselten der FC Queen’s Park samt der Ortsbezeichnung Hampden Park am 31. Oktober 1903 an den derzeitigen Standort. Die aktuell nur noch 51.866 Sitzplätze bietende Arena galt lange Jahre als das größte Fußballstadion der Welt, bis 1950 das Estádio do Maracanã eröffnet wurde. Beide Stadien konnten früher sechsstellige Zuschauerzahlen aufweisen, was aber durch Umbaumaßnahmen und aus Sicherheitsgründen längst nicht mehr möglich ist. So sahen am 17. April 1937 hier 149.547 Besucher das Länderspiel Schottland gegen England, ein bis heute in Gr