Herluf Trolle-class coastal defence ship

Das 1901 in Dienst gestellte dänische Küstenpanzerschiff Herluf Trolle war das Typschiff einer Serie von drei sehr ähnlichen Schiffen mit zwei 24-cm-Einzeltürmen vorne und achtern. Die Bemühungen der dänischen Marine, gleichartige Schiffe mit schwerer Artillerie zu erhalten, hatte endlich Erfolg, da sie 1904 mit der Olfert Fischer und 1910 mit der Peder Skram zwei weitere Schiffe erhielt. Der Plan noch ein weiteres Schiff (Niels Juel) mit einer stärkeren und moderneren Waffe zu erhalten, scheiterte durch den Ersten Weltkrieg, da Krupp die bestellten Waffen nicht lieferte.

Herluf Trolle-class coastal defence ship

Das 1901 in Dienst gestellte dänische Küstenpanzerschiff Herluf Trolle war das Typschiff einer Serie von drei sehr ähnlichen Schiffen mit zwei 24-cm-Einzeltürmen vorne und achtern. Die Bemühungen der dänischen Marine, gleichartige Schiffe mit schwerer Artillerie zu erhalten, hatte endlich Erfolg, da sie 1904 mit der Olfert Fischer und 1910 mit der Peder Skram zwei weitere Schiffe erhielt. Der Plan noch ein weiteres Schiff (Niels Juel) mit einer stärkeren und moderneren Waffe zu erhalten, scheiterte durch den Ersten Weltkrieg, da Krupp die bestellten Waffen nicht lieferte.