Hofmahdjoch

Das 1781 m hohe Hofmahdjoch, kurz die Hofmahd (italienisch Passo Castrin), ist ein Gebirgspass in Italien, der das Südtiroler Ultental mit dem Nonstal verbindet und die Ortler-Alpen von der Nonsberggruppe trennt. Während die Passrampen größtenteils zu Südtirol gehören, befindet sich die Passhöhe auf Trentiner Gebiet. Diese wird von einem einfach zu begehenden Wanderweg erschlossen. Die moderne Straße unterquert den Pass in einem rund 1600 Meter langen Tunnel, dessen Portale beidseits auf Südtiroler Gebiet liegen. Im Westen wird das Hofmahdjoch vom Kleinen Kornigl überragt, im Nordosten vom Laugen.

Hofmahdjoch

Das 1781 m hohe Hofmahdjoch, kurz die Hofmahd (italienisch Passo Castrin), ist ein Gebirgspass in Italien, der das Südtiroler Ultental mit dem Nonstal verbindet und die Ortler-Alpen von der Nonsberggruppe trennt. Während die Passrampen größtenteils zu Südtirol gehören, befindet sich die Passhöhe auf Trentiner Gebiet. Diese wird von einem einfach zu begehenden Wanderweg erschlossen. Die moderne Straße unterquert den Pass in einem rund 1600 Meter langen Tunnel, dessen Portale beidseits auf Südtiroler Gebiet liegen. Im Westen wird das Hofmahdjoch vom Kleinen Kornigl überragt, im Nordosten vom Laugen.