Hogging and sagging

Als Kielbruch bezeichnet man eine allmähliche Verformung (und damit Schädigung) von – insbesondere hölzernen – Schiffsrümpfen. Der Kielbruch entsteht bei im Wasser schwimmenden Schiffen durch den unterschiedlichen Auftrieb von Bug und Heck im Unterschied zum restlichen (Mittelteil) des Schiffsrumpfes. Ein Kielbruch tritt vor allem bei großen, langen und lange im Wasser befindlichen Holzschiffen auf. Zusätzliches Gewicht durch Schiffskastelle verstärkt den Effekt.

Hogging and sagging

Als Kielbruch bezeichnet man eine allmähliche Verformung (und damit Schädigung) von – insbesondere hölzernen – Schiffsrümpfen. Der Kielbruch entsteht bei im Wasser schwimmenden Schiffen durch den unterschiedlichen Auftrieb von Bug und Heck im Unterschied zum restlichen (Mittelteil) des Schiffsrumpfes. Ein Kielbruch tritt vor allem bei großen, langen und lange im Wasser befindlichen Holzschiffen auf. Zusätzliches Gewicht durch Schiffskastelle verstärkt den Effekt.