Joseph Saurin

Joseph Saurin (* 1. September 1659 in Courthézon im Fürstentum Oranien; † 29. Dezember 1737 in Paris) war ein französischer Mathematiker und konvertierter evangelischer Pfarrer. Er war zunächst wie sein Vater protestantischer Theologe und sollte Prediger der Kirche Eure in der Dauphiné werden, musste aber wegen der Verfolgung der Protestanten unter Ludwig XIV. 1683 nach Genf fliehen. In der Schweiz stand er zuerst der Pfarrei Berchier, später der Pfarrei Yverdon vor. Doch fühlte er sich auch in der Schweiz verfolgt – vermutlich weil er sich geweigert hatte, den Consensus Helveticus zu unterzeichnen oder weil er des Diebstahls angeklagt war – und kehrte 1690 über Holland nach Paris zurück, wo er unter dem Einfluss von Jacques Bénigne Bossuet zur katholischen Kirche übertrat. Dafür erhielt e

Joseph Saurin

Joseph Saurin (* 1. September 1659 in Courthézon im Fürstentum Oranien; † 29. Dezember 1737 in Paris) war ein französischer Mathematiker und konvertierter evangelischer Pfarrer. Er war zunächst wie sein Vater protestantischer Theologe und sollte Prediger der Kirche Eure in der Dauphiné werden, musste aber wegen der Verfolgung der Protestanten unter Ludwig XIV. 1683 nach Genf fliehen. In der Schweiz stand er zuerst der Pfarrei Berchier, später der Pfarrei Yverdon vor. Doch fühlte er sich auch in der Schweiz verfolgt – vermutlich weil er sich geweigert hatte, den Consensus Helveticus zu unterzeichnen oder weil er des Diebstahls angeklagt war – und kehrte 1690 über Holland nach Paris zurück, wo er unter dem Einfluss von Jacques Bénigne Bossuet zur katholischen Kirche übertrat. Dafür erhielt e