Königsberg-class cruiser (1927)

Bei den Leichten Kreuzern der Königsberg-Klasse, die auch als K-Klasse oder K-Kreuzer bezeichnet wird, handelt es sich um drei Kreuzer der deutschen Reichsmarine und später der Kriegsmarine. Sie waren nach deutschen Städten benannt, deren Name mit einem „K“ beginnt. Nach der I. Königsberg-Klasse und der II. Königsberg-Klasse war dies die dritte Klasse der nun nicht mehr Kleiner Kreuzer, sondern „Leichter Kreuzer“ genannten Schiffe. Wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg unter den Auflagen des Versailler Vertrages projektiert, waren die Schiffe nur bedingt verwendbar und galten schon bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs als überholt.

Königsberg-class cruiser (1927)

Bei den Leichten Kreuzern der Königsberg-Klasse, die auch als K-Klasse oder K-Kreuzer bezeichnet wird, handelt es sich um drei Kreuzer der deutschen Reichsmarine und später der Kriegsmarine. Sie waren nach deutschen Städten benannt, deren Name mit einem „K“ beginnt. Nach der I. Königsberg-Klasse und der II. Königsberg-Klasse war dies die dritte Klasse der nun nicht mehr Kleiner Kreuzer, sondern „Leichter Kreuzer“ genannten Schiffe. Wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg unter den Auflagen des Versailler Vertrages projektiert, waren die Schiffe nur bedingt verwendbar und galten schon bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs als überholt.