L-plan castle

Als L-Plan-Architektur werden Burgen und Wohntürme in der Form eines L, typisch für das 13. bis 17. Jahrhundert, bezeichnet. Diese Konstruktion ist recht häufig in Schottland anzutreffen, aber auch in England, Irland, Rumänien, Sardinien und anderen Regionen. Der L-Plan ging als Erweiterung aus dem Blockhaus oder einem einfachen viereckigen Turm im Frühmittelalter hervor. Mit Verbesserung der Bautechniken wurde es möglich, ein größeres Fundament und eine komplexere Form zu bauen. Eine Motivation für den L-Plan war die damit verbundene Möglichkeit, die Eingangstür durch Feuerschutz von den angrenzenden Wänden zu verteidigen. Dieser Kunstgriff wurde besonders durch das Aufkommen der von den Angreifern verwendeten Kanonen befördert.

L-plan castle

Als L-Plan-Architektur werden Burgen und Wohntürme in der Form eines L, typisch für das 13. bis 17. Jahrhundert, bezeichnet. Diese Konstruktion ist recht häufig in Schottland anzutreffen, aber auch in England, Irland, Rumänien, Sardinien und anderen Regionen. Der L-Plan ging als Erweiterung aus dem Blockhaus oder einem einfachen viereckigen Turm im Frühmittelalter hervor. Mit Verbesserung der Bautechniken wurde es möglich, ein größeres Fundament und eine komplexere Form zu bauen. Eine Motivation für den L-Plan war die damit verbundene Möglichkeit, die Eingangstür durch Feuerschutz von den angrenzenden Wänden zu verteidigen. Dieser Kunstgriff wurde besonders durch das Aufkommen der von den Angreifern verwendeten Kanonen befördert.