Latin Anthology

Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden. Unter dem Titel Anthologia hatte bereits Pieter Burman der Jüngere in Amsterdam 1759–73 eine vergleichbare Sammlung veröffentlicht.Der Name lehnt sich an die Anthologia Palatina (auch: Anthologia Graeca) an, die ungleich bedeutendere Sammlung (alt)griechischer Epigramme und Kleindichtung, die im Ursprung schon antik ist und in der uns überlieferten Form im byzantinischen Mittelalter entstand.

Latin Anthology

Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden. Unter dem Titel Anthologia hatte bereits Pieter Burman der Jüngere in Amsterdam 1759–73 eine vergleichbare Sammlung veröffentlicht.Der Name lehnt sich an die Anthologia Palatina (auch: Anthologia Graeca) an, die ungleich bedeutendere Sammlung (alt)griechischer Epigramme und Kleindichtung, die im Ursprung schon antik ist und in der uns überlieferten Form im byzantinischen Mittelalter entstand.