Limburger Domsingknaben

Die Limburger Domsingknaben sind ein Knabenchor aus Limburg an der Lahn in Hessen. Gegründet wurde der Chor am 23. April 1967 durch den Limburger Bischof Wilhelm Kempf. Erster Chorleiter war der ehemalige Domkapellmeister Hans Bernhard († 2003), dem Mathias Breitschaft als Chorleiter von 1973 bis 1985 folgte. Die Hauptaufgabe des Chores ist die feierliche Gestaltung des sonntäglichen Hochamtes im Limburger Dom im wöchentlichen Wechsel mit dem Limburger Domchor. Auch an der Gestaltung weiterer Gottesdienste im gesamten Bundesgebiet nimmt der Chor teil. Die Domsingknaben unternehmen Konzertreisen ins In- und Ausland.

Limburger Domsingknaben

Die Limburger Domsingknaben sind ein Knabenchor aus Limburg an der Lahn in Hessen. Gegründet wurde der Chor am 23. April 1967 durch den Limburger Bischof Wilhelm Kempf. Erster Chorleiter war der ehemalige Domkapellmeister Hans Bernhard († 2003), dem Mathias Breitschaft als Chorleiter von 1973 bis 1985 folgte. Die Hauptaufgabe des Chores ist die feierliche Gestaltung des sonntäglichen Hochamtes im Limburger Dom im wöchentlichen Wechsel mit dem Limburger Domchor. Auch an der Gestaltung weiterer Gottesdienste im gesamten Bundesgebiet nimmt der Chor teil. Die Domsingknaben unternehmen Konzertreisen ins In- und Ausland.