Longboard (skateboard)

Ein Longboard (engl. longboard, ‚Langbrett‘) ist ein Vorgänger des Skateboards. Es ist in der Regel länger als Streetskateboards mit ihren aufgebogenen Enden. Es ist zwischen 90 und 150 Zentimeter lang, kann aber auch über 190 Zentimeter lang sein – und hat dementsprechend einen größeren Achsabstand (wheelbase). Der Hauptunterschied zum Streetskateboard sind größere Rollen aus weicherem Polyurethan, damit von unebenem Untergrund herrührende Stöße besser absorbiert werden, und die Reverse King Pin Trucks. Auch die klassische Achse (TKP) findet beim Longboard Verwendung. Zusammen mit dem erweiterten Achsabstand ermöglichen sie so eine verbesserte Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Longboard (skateboard)

Ein Longboard (engl. longboard, ‚Langbrett‘) ist ein Vorgänger des Skateboards. Es ist in der Regel länger als Streetskateboards mit ihren aufgebogenen Enden. Es ist zwischen 90 und 150 Zentimeter lang, kann aber auch über 190 Zentimeter lang sein – und hat dementsprechend einen größeren Achsabstand (wheelbase). Der Hauptunterschied zum Streetskateboard sind größere Rollen aus weicherem Polyurethan, damit von unebenem Untergrund herrührende Stöße besser absorbiert werden, und die Reverse King Pin Trucks. Auch die klassische Achse (TKP) findet beim Longboard Verwendung. Zusammen mit dem erweiterten Achsabstand ermöglichen sie so eine verbesserte Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten.