Luminophore

Ein Luminophor (lateinisch lumen ‚Licht‘, altgriechisch φορός phorós ‚tragend‘) ist ein Stoff, der Licht emittiert, nachdem er zuvor mit kurzwelligerem Licht, durch ionisierende Strahlung oder chemisch angeregt wurde. Das Phänomen beruht auf Phosphoreszenz, Fluoreszenz oder Chemolumineszenz. Früher wurden in Uhren oder Anzeigegeräten von Flugzeugen noch häufig dauerleuchtende Gemische aus radioaktiven Stoffen und fluoreszierenden Luminophoren verwendet. Aufgrund der damit verbundenen Gesundheitsgefahren findet man diese heute nur noch selten.

Luminophore

Ein Luminophor (lateinisch lumen ‚Licht‘, altgriechisch φορός phorós ‚tragend‘) ist ein Stoff, der Licht emittiert, nachdem er zuvor mit kurzwelligerem Licht, durch ionisierende Strahlung oder chemisch angeregt wurde. Das Phänomen beruht auf Phosphoreszenz, Fluoreszenz oder Chemolumineszenz. Früher wurden in Uhren oder Anzeigegeräten von Flugzeugen noch häufig dauerleuchtende Gemische aus radioaktiven Stoffen und fluoreszierenden Luminophoren verwendet. Aufgrund der damit verbundenen Gesundheitsgefahren findet man diese heute nur noch selten.