Multi-band device

Die Bezeichnung Triband bei Mobiltelefonen bedeutet, dass sie auf drei unterschiedlichen Frequenzbändern senden und empfangen können. In den meisten Fällen unterstützen solche Mobiltelefone die Bänder 900, 1800 und 1900 MHz. Das erste Triband-Mobiltelefon weltweit war das Motorola Timeport, das im Jahr 1999 auf den Markt kam. Für weltweiten Zugang zu GSM-Netzen ist ein Mobiltelefon, das alle vier Frequenzbänder verwenden kann (Quadband), erforderlich. In Japan wurde mit Personal Digital Cellular auf ein digitales Mobilfunknetz gesetzt, welches wiederum andere Frequenzbänder benutzte.

Multi-band device

Die Bezeichnung Triband bei Mobiltelefonen bedeutet, dass sie auf drei unterschiedlichen Frequenzbändern senden und empfangen können. In den meisten Fällen unterstützen solche Mobiltelefone die Bänder 900, 1800 und 1900 MHz. Das erste Triband-Mobiltelefon weltweit war das Motorola Timeport, das im Jahr 1999 auf den Markt kam. Für weltweiten Zugang zu GSM-Netzen ist ein Mobiltelefon, das alle vier Frequenzbänder verwenden kann (Quadband), erforderlich. In Japan wurde mit Personal Digital Cellular auf ein digitales Mobilfunknetz gesetzt, welches wiederum andere Frequenzbänder benutzte.