Narrative therapy

Die Narrative Therapie nutzt die Erkenntnisse und Methoden der Narrativen Psychologie, um den Klienten zu helfen, durch das Erzählen ihrer biographischen Geschichte ihr Leben besser zu verstehen und neu zu bewerten, ihm einen Sinn zu geben (Sinnfindung), durch Erzählen einer neuen, anderen Geschichte das Leben zu verändern und eine neue Lebensperspektive zu finden. Ziele sind: die Fähigkeit, die Zusammenhänge des Lebens besser oder neu zu verstehen, neue Ressourcen zu entdecken, die Überzeugung, das eigene Leben gestalten zu können, zu stärken und den Glauben an den Sinn des Lebens wiederzugewinnen, was eng verwandt ist mit dem Konzept der „Kohärenz“ (das am treffendsten durch die engl. Begriffen: „Comprehensibility – Manageability – Meaningfulness“ kurz charakterisiert ist) in der Salutog

Narrative therapy

Die Narrative Therapie nutzt die Erkenntnisse und Methoden der Narrativen Psychologie, um den Klienten zu helfen, durch das Erzählen ihrer biographischen Geschichte ihr Leben besser zu verstehen und neu zu bewerten, ihm einen Sinn zu geben (Sinnfindung), durch Erzählen einer neuen, anderen Geschichte das Leben zu verändern und eine neue Lebensperspektive zu finden. Ziele sind: die Fähigkeit, die Zusammenhänge des Lebens besser oder neu zu verstehen, neue Ressourcen zu entdecken, die Überzeugung, das eigene Leben gestalten zu können, zu stärken und den Glauben an den Sinn des Lebens wiederzugewinnen, was eng verwandt ist mit dem Konzept der „Kohärenz“ (das am treffendsten durch die engl. Begriffen: „Comprehensibility – Manageability – Meaningfulness“ kurz charakterisiert ist) in der Salutog