Operations Manna and Chowhound

Die Operationen Manna und Chowhound waren humanitäre militärische Operationen der alliierten Luftwaffen unter Duldung der deutschen Besatzungsmacht zur Rettung der hungernden niederländischen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Rahmen der Operation Manna (benannt nach dem biblischen Manna, das vom Himmel fiel) warf die Royal Air Force unterstützt von australischen, kanadischen, neuseeländischen und polnischen Kräften vom 29. April bis 7. Mai 1945 Lebensmittel aus schweren Bombern über den Teilen der Niederlande ab, die unter dem sogenannten Hongerwinter litten. Die United States Army Air Forces flog vom 1. Mai bis zum 8. Mai 1945 ähnliche Einsätze im Rahmen der Operation Chowhound (engl. für Fresssack).Da die Versorgungsflüge allein nicht ausreichen würden, wurde zwischen den A

Operations Manna and Chowhound

Die Operationen Manna und Chowhound waren humanitäre militärische Operationen der alliierten Luftwaffen unter Duldung der deutschen Besatzungsmacht zur Rettung der hungernden niederländischen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Rahmen der Operation Manna (benannt nach dem biblischen Manna, das vom Himmel fiel) warf die Royal Air Force unterstützt von australischen, kanadischen, neuseeländischen und polnischen Kräften vom 29. April bis 7. Mai 1945 Lebensmittel aus schweren Bombern über den Teilen der Niederlande ab, die unter dem sogenannten Hongerwinter litten. Die United States Army Air Forces flog vom 1. Mai bis zum 8. Mai 1945 ähnliche Einsätze im Rahmen der Operation Chowhound (engl. für Fresssack).Da die Versorgungsflüge allein nicht ausreichen würden, wurde zwischen den A