Paleo-Indians

Als Paläoindianer werden die ersten menschlichen Bewohner Amerikas bezeichnet, die den Kontinent am Ende der letzten Kaltzeit (in Nordamerika als Wisconsin glaciation bezeichnet) besiedelten. Der genaue Ablauf der Besiedlung Amerikas ist umstritten und Gegenstand der Forschung. Die ersten Menschen erreichten nach der aktuellen wissenschaftlichen Lehrmeinung den Kontinent über die damals noch bestehende Landbrücke Beringia zwischen Sibirien und Alaska. Als Beginn wurde bis etwa zur Jahrtausendwende ca. 11.000 v. Chr. angenommen. Umstritten war, ob die ersten Menschen von Alaska an der Pazifikküste oder im Landesinneren durch den so genannten eisfreien Korridor zwischen dem Laurentidischen Eisschild und den Gletschern der Coast Mountains im heutigen Yukon-Territory, Kanada in den Kontinent v

Paleo-Indians

Als Paläoindianer werden die ersten menschlichen Bewohner Amerikas bezeichnet, die den Kontinent am Ende der letzten Kaltzeit (in Nordamerika als Wisconsin glaciation bezeichnet) besiedelten. Der genaue Ablauf der Besiedlung Amerikas ist umstritten und Gegenstand der Forschung. Die ersten Menschen erreichten nach der aktuellen wissenschaftlichen Lehrmeinung den Kontinent über die damals noch bestehende Landbrücke Beringia zwischen Sibirien und Alaska. Als Beginn wurde bis etwa zur Jahrtausendwende ca. 11.000 v. Chr. angenommen. Umstritten war, ob die ersten Menschen von Alaska an der Pazifikküste oder im Landesinneren durch den so genannten eisfreien Korridor zwischen dem Laurentidischen Eisschild und den Gletschern der Coast Mountains im heutigen Yukon-Territory, Kanada in den Kontinent v