Reynold B. Johnson

Reynold B. Johnson (* 7. Juli 1906 bei Dassel, Minnesota; † 15. September 1998 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Erfinder, der bei IBM 1956 das erste Festplattenlaufwerk entwickelte (IBM 350). Er gründete danach seine eigene Beratungsfirma Education Engineering Associates, in der er Unterrichtshilfsmittel entwickelte. Unter anderem ein Microphonograph, der akustisch Erläuterungen abgab, wenn ein Kind damit auf ein Wort oder ein Bild in einem Buch zeigte. Die Erfindung wurde von Fisher-Price in ihren Talk to me Books verwendet.

Reynold B. Johnson

Reynold B. Johnson (* 7. Juli 1906 bei Dassel, Minnesota; † 15. September 1998 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Erfinder, der bei IBM 1956 das erste Festplattenlaufwerk entwickelte (IBM 350). Er gründete danach seine eigene Beratungsfirma Education Engineering Associates, in der er Unterrichtshilfsmittel entwickelte. Unter anderem ein Microphonograph, der akustisch Erläuterungen abgab, wenn ein Kind damit auf ein Wort oder ein Bild in einem Buch zeigte. Die Erfindung wurde von Fisher-Price in ihren Talk to me Books verwendet.