SANU Memorandum

Das Memorandum zur Lage der serbischen Nation in Jugoslawien, bekannt als SANU-Memorandum, war eine Denkschrift, die zwischen 1982 und 1986 von Mitgliedern der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (serbisch: Srpska akademija nauka i umetnosti; SANU) ausgearbeitet wurde. Dieses Memorandum hatte bedeutenden Einfluss auf das Wiederaufleben des Nationalismus in Serbien. Der Text soll vom ehemaligen Mitglied der Akademie und späteren Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien Dobrica Ćosić redigiert worden sein, was dieser jedoch bestritt, gleichzeitig aber das Memorandum verteidigte.

SANU Memorandum

Das Memorandum zur Lage der serbischen Nation in Jugoslawien, bekannt als SANU-Memorandum, war eine Denkschrift, die zwischen 1982 und 1986 von Mitgliedern der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (serbisch: Srpska akademija nauka i umetnosti; SANU) ausgearbeitet wurde. Dieses Memorandum hatte bedeutenden Einfluss auf das Wiederaufleben des Nationalismus in Serbien. Der Text soll vom ehemaligen Mitglied der Akademie und späteren Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien Dobrica Ćosić redigiert worden sein, was dieser jedoch bestritt, gleichzeitig aber das Memorandum verteidigte.