Salomon Munk

Salomon Munk (* 14. Mai 1805 in Glogau, Königreich Preußen; † 6. Februar 1867 in Paris, zweites französisches Kaiserreich) war ein deutscher Orientalist. Munk studierte an den Universitäten Berlin und Bonn Philologie und orientalische Sprachen. 1831 wechselte er an die Sorbonne in Paris und setzte dort sein Studium der Orientalistik fort. Dort berief man ihn 1840 zum Kustos der orientalischen Manuskripte an der Universitätsbibliothek. Als solcher begleitete er noch in demselben Jahr Moses Montefiore und Adolphe Crémieux nach Ägypten und brachte von dieser Reise viele arabische Manuskripte mit.

Salomon Munk

Salomon Munk (* 14. Mai 1805 in Glogau, Königreich Preußen; † 6. Februar 1867 in Paris, zweites französisches Kaiserreich) war ein deutscher Orientalist. Munk studierte an den Universitäten Berlin und Bonn Philologie und orientalische Sprachen. 1831 wechselte er an die Sorbonne in Paris und setzte dort sein Studium der Orientalistik fort. Dort berief man ihn 1840 zum Kustos der orientalischen Manuskripte an der Universitätsbibliothek. Als solcher begleitete er noch in demselben Jahr Moses Montefiore und Adolphe Crémieux nach Ägypten und brachte von dieser Reise viele arabische Manuskripte mit.