Second Summer of Love

Als Second Summer of Love (Zweiter Sommer der Liebe) bezeichnet man in Anlehnung an den Summer of Love die Sommer der Jahre 1988 und 1989, in denen die neue Musikrichtung Acid House im Vereinigten Königreich populär wurde. Parallel entwickelte sich die Rave-Kultur mit dem konzeptionellen Schwerpunkt auf ekstatischem Tanz und oftmals schnellem Wechsel der DJs. Zeitgleich wurde die „Partydroge“ Ecstasy immer populärer. Als Erkennungszeichen der Acid-House-Szene diente das Smiley-Symbol. Zentren der Entwicklung waren Manchester mit dem Club Hacienda und London mit dem Club The Shoom.

Second Summer of Love

Als Second Summer of Love (Zweiter Sommer der Liebe) bezeichnet man in Anlehnung an den Summer of Love die Sommer der Jahre 1988 und 1989, in denen die neue Musikrichtung Acid House im Vereinigten Königreich populär wurde. Parallel entwickelte sich die Rave-Kultur mit dem konzeptionellen Schwerpunkt auf ekstatischem Tanz und oftmals schnellem Wechsel der DJs. Zeitgleich wurde die „Partydroge“ Ecstasy immer populärer. Als Erkennungszeichen der Acid-House-Szene diente das Smiley-Symbol. Zentren der Entwicklung waren Manchester mit dem Club Hacienda und London mit dem Club The Shoom.