Southern Hemisphere

Als Südhalbkugel – oder auch südliche Halbkugel, südliche Hemisphäre (von altgriechisch ἥμισυς hémisys, deutsch ‚halb‘ und σφαῖρα sfaira ‚Kugel‘) oder Südhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich südlich des Äquators befindet. Die geographische Breite hat ein negatives Vorzeichen bzw. die Signatur S. Die Südhalbkugel ist das Gegenstück zur Nordhalbkugel. Durch die Corioliskraft drehen sich auf der Südhalbkugel Tiefdruckgebiete und auch beispielsweise Hurrikane gemäß dem barischen Windgesetz im Uhrzeigersinn.

Southern Hemisphere

Als Südhalbkugel – oder auch südliche Halbkugel, südliche Hemisphäre (von altgriechisch ἥμισυς hémisys, deutsch ‚halb‘ und σφαῖρα sfaira ‚Kugel‘) oder Südhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich südlich des Äquators befindet. Die geographische Breite hat ein negatives Vorzeichen bzw. die Signatur S. Die Südhalbkugel ist das Gegenstück zur Nordhalbkugel. Durch die Corioliskraft drehen sich auf der Südhalbkugel Tiefdruckgebiete und auch beispielsweise Hurrikane gemäß dem barischen Windgesetz im Uhrzeigersinn.