Symphonic Game Music Concerts

Die Symphonischen Spielemusikkonzerte (auch englisch Symphonic Game Music Concerts) sind eine Reihe jährlicher deutscher Konzerte mit Computerspielemusik, die 2003 ihren Anfang fand. Sie ist vor allem bekannt dafür, die am längsten bestehende und erste Serie ihrer Art außerhalb Japans zu sein. Die Konzerte werden von Thomas Böcker produziert und von verschiedenen Orchestern unter der Leitung der Dirigenten Andy Brick (2003 bis 2007), Arnie Roth (2008, 2009 und 2011) und Niklas Willén (2010) vorgetragen.

Symphonic Game Music Concerts

Die Symphonischen Spielemusikkonzerte (auch englisch Symphonic Game Music Concerts) sind eine Reihe jährlicher deutscher Konzerte mit Computerspielemusik, die 2003 ihren Anfang fand. Sie ist vor allem bekannt dafür, die am längsten bestehende und erste Serie ihrer Art außerhalb Japans zu sein. Die Konzerte werden von Thomas Böcker produziert und von verschiedenen Orchestern unter der Leitung der Dirigenten Andy Brick (2003 bis 2007), Arnie Roth (2008, 2009 und 2011) und Niklas Willén (2010) vorgetragen.