Tianhe-1

Der Tianhe-1A (chinesisch 天河一号, Milchstraße-1A) ist ein chinesischer Supercomputer. Mit einer Rechenleistung von 2,56 Petaflops (gemessen nach Linpack-Benchmark) löste der Tianhe-1A im November 2010 den US-amerikanischen Cray Jaguar (1,76 PFLOPS) als bis dahin weltweit leistungsstärksten Supercomputer ab. Im Juni 2011 wurde dieser Rekord vom viermal schnelleren japanischen Fujitsu K computer (10,51 PFLOPS) übertroffen. Mit einer Anschlussleistung von etwa 4 Megawatt ist er deutlich energieeffizienter als sein Vorgänger an der Spitze, der des Oak Ridge National Laboratory (etwa 7 Megawatt).

Tianhe-1

Der Tianhe-1A (chinesisch 天河一号, Milchstraße-1A) ist ein chinesischer Supercomputer. Mit einer Rechenleistung von 2,56 Petaflops (gemessen nach Linpack-Benchmark) löste der Tianhe-1A im November 2010 den US-amerikanischen Cray Jaguar (1,76 PFLOPS) als bis dahin weltweit leistungsstärksten Supercomputer ab. Im Juni 2011 wurde dieser Rekord vom viermal schnelleren japanischen Fujitsu K computer (10,51 PFLOPS) übertroffen. Mit einer Anschlussleistung von etwa 4 Megawatt ist er deutlich energieeffizienter als sein Vorgänger an der Spitze, der des Oak Ridge National Laboratory (etwa 7 Megawatt).