Tokyo Expressway

Die Tōkyō Kōsokudōro (jap. 東京高速道路) ist eine zwei Kilometer lange, mautfreie Autobahn im Zentrum von Tokio. Betreiber und Eigentümer ist die 1951 gegründete gleichnamige Aktiengesellschaft Tōkyō Kōsokudōro K.K. (東京高速道路株式会社, wörtl. „Tokio-Autobahn Aktiengesellschaft“, engl. Tokyo Expressway) mit Sitz im Stadtteil Ginza von Chūō, Präfektur Tokio. Die Strecke, die die und den inneren Ring der Stadtautobahn Tokio verbindet, ist deshalb auch als „KK-Linie“ (KK線, keikei-sen, „AG-Linie“) oder kaisha-sen (会社線, „Gesellschaftslinie“) bekannt, obwohl seit 2005 auch die Stadtautobahn Tokio als Aktiengesellschaft organisiert ist. Ihren Umsatz erzielt die Gesellschaft mit der Vermietung der Geschäfte (rund 100.000 m²) unter der Autobahn. Hauptaktionäre sind Dentsū, und Mitsubishi Jisho.

Tokyo Expressway

Die Tōkyō Kōsokudōro (jap. 東京高速道路) ist eine zwei Kilometer lange, mautfreie Autobahn im Zentrum von Tokio. Betreiber und Eigentümer ist die 1951 gegründete gleichnamige Aktiengesellschaft Tōkyō Kōsokudōro K.K. (東京高速道路株式会社, wörtl. „Tokio-Autobahn Aktiengesellschaft“, engl. Tokyo Expressway) mit Sitz im Stadtteil Ginza von Chūō, Präfektur Tokio. Die Strecke, die die und den inneren Ring der Stadtautobahn Tokio verbindet, ist deshalb auch als „KK-Linie“ (KK線, keikei-sen, „AG-Linie“) oder kaisha-sen (会社線, „Gesellschaftslinie“) bekannt, obwohl seit 2005 auch die Stadtautobahn Tokio als Aktiengesellschaft organisiert ist. Ihren Umsatz erzielt die Gesellschaft mit der Vermietung der Geschäfte (rund 100.000 m²) unter der Autobahn. Hauptaktionäre sind Dentsū, und Mitsubishi Jisho.