Tosk Albanian

Das Toskische (albanisch Toskërishtja) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts heißen Tosken (alb. toskët). Die Grenze zur zweiten Dialektgruppe, dem Gegischen, wird durch die Via Egnatia gebildet und verläuft somit in etwa entlang des Shkumbin-Flusses und des 41. Breitengrades. Südlich des Flusses verläuft eine Übergangszone von 10 bis 20 Kilometern Breite. Somit wird in ganz Südalbanien und von den Albanern in Griechenland Toskisch gesprochen. Auch das Albanische der Arbëresh in Süditalien gehört zur toskischen Dialektgruppe. Toskisch wird im Westen von Nordmazedonien nur in einigen Dörfern am Ohrid- und Prespasee gesprochen. Gegisch und Toskisch unterscheiden sich phonologisch, lexikalisch und grammatisch. Innerhalb der toskischen Dialekt

Tosk Albanian

Das Toskische (albanisch Toskërishtja) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts heißen Tosken (alb. toskët). Die Grenze zur zweiten Dialektgruppe, dem Gegischen, wird durch die Via Egnatia gebildet und verläuft somit in etwa entlang des Shkumbin-Flusses und des 41. Breitengrades. Südlich des Flusses verläuft eine Übergangszone von 10 bis 20 Kilometern Breite. Somit wird in ganz Südalbanien und von den Albanern in Griechenland Toskisch gesprochen. Auch das Albanische der Arbëresh in Süditalien gehört zur toskischen Dialektgruppe. Toskisch wird im Westen von Nordmazedonien nur in einigen Dörfern am Ohrid- und Prespasee gesprochen. Gegisch und Toskisch unterscheiden sich phonologisch, lexikalisch und grammatisch. Innerhalb der toskischen Dialekt