Air France Flight 296

Der Air France Flug 296 war ein Charterflug eines kurz zuvor ausgelieferten Fly-by-wire-Airbus A320-111 der Air France. Am 26. Juni 1988 war es als Teil einer Flugschau geplant, dass der neue Airbus nach seinem Start vom Flughafen Basel-Mülhausen über dem nahegelegenen Flugplatz Mülhausen-Habsheim einen Vorbeiflug absolviert. Dabei sollte er vor laufenden Fernsehkameras bei geringer Geschwindigkeit und mit ausgefahrenem Fahrwerk in einer Höhe von 100 Fuß (ca. 30,5 m) am Publikum vorbeifliegen. Er sank dann aber weiter bis auf 30 Fuß (ca. 10 m) und stürzte in die Baumwipfel hinter der Landebahn. Drei Passagiere starben. Die Ursache des Unfalls ist umstritten, da später Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Dies war der erste Absturz eines Airbus A320.

Air France Flight 296

Der Air France Flug 296 war ein Charterflug eines kurz zuvor ausgelieferten Fly-by-wire-Airbus A320-111 der Air France. Am 26. Juni 1988 war es als Teil einer Flugschau geplant, dass der neue Airbus nach seinem Start vom Flughafen Basel-Mülhausen über dem nahegelegenen Flugplatz Mülhausen-Habsheim einen Vorbeiflug absolviert. Dabei sollte er vor laufenden Fernsehkameras bei geringer Geschwindigkeit und mit ausgefahrenem Fahrwerk in einer Höhe von 100 Fuß (ca. 30,5 m) am Publikum vorbeifliegen. Er sank dann aber weiter bis auf 30 Fuß (ca. 10 m) und stürzte in die Baumwipfel hinter der Landebahn. Drei Passagiere starben. Die Ursache des Unfalls ist umstritten, da später Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Dies war der erste Absturz eines Airbus A320.