American Community Survey

Das American Community Survey (ACS) ist eine jährlich stattfindende Erhebung, die seit 2005 vom United States Census Bureau durchgeführt wird. Sie ergänzt die alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählungen (Census). Ziel des ACS ist es, ein genaueres Bild über die sozio-ökonomischen Zustand der amerikanischen Bevölkerung zu gewinnen. Dadurch soll es den einzelnen Verwaltungseinheiten ermöglicht werden, Planungen auf Grundlage aktuellerer Daten vorzunehmen. Das ACS sollte außerdem den Census vereinfachen. Während in der Vergangenheit jeder Haushalt das sogenannte short form und etwa jeder sechste Haushalt das long form ausfüllen musste, gab es im Census 2010 erstmals nur einen Fragebogen, der etwa dem vormaligen short form entsprach – das bisherige long form wurde durch das ACS ersetzt.

American Community Survey

Das American Community Survey (ACS) ist eine jährlich stattfindende Erhebung, die seit 2005 vom United States Census Bureau durchgeführt wird. Sie ergänzt die alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählungen (Census). Ziel des ACS ist es, ein genaueres Bild über die sozio-ökonomischen Zustand der amerikanischen Bevölkerung zu gewinnen. Dadurch soll es den einzelnen Verwaltungseinheiten ermöglicht werden, Planungen auf Grundlage aktuellerer Daten vorzunehmen. Das ACS sollte außerdem den Census vereinfachen. Während in der Vergangenheit jeder Haushalt das sogenannte short form und etwa jeder sechste Haushalt das long form ausfüllen musste, gab es im Census 2010 erstmals nur einen Fragebogen, der etwa dem vormaligen short form entsprach – das bisherige long form wurde durch das ACS ersetzt.