Ancient Greek calendars

Als griechische Kalender werden die Kalendersysteme bezeichnet, die von den verschiedenen Poleis des antiken Griechenland benutzt wurden. Obwohl die Poleis jeweils einen eigenen Kalender benutzten, handelt es sich bei ihnen durchgängig um Lunisolarkalender (→Meton-Zyklus), die zwölf Mondmonate pro Jahr umfassten. Zur hierdurch notwendigen Angleichung an das Sonnenjahr wurden mehr oder weniger regelmäßig Monate eingeschaltet. Allen Kalendern gemeinsam war zudem, dass das Bürgerliche Jahr und das zusammenfielen. Zumindest bis zum Hellenismus wurden die Monate nach einem in ihnen stattfindenden religiösen Fest benannt, das in der Regel nach dem Epitheton der dabei verehrten Gottheit hieß. Allerdings kann nicht zu jedem Monat ein entsprechendes Fest belegt werden, womit auch die gelegentliche

Ancient Greek calendars

Als griechische Kalender werden die Kalendersysteme bezeichnet, die von den verschiedenen Poleis des antiken Griechenland benutzt wurden. Obwohl die Poleis jeweils einen eigenen Kalender benutzten, handelt es sich bei ihnen durchgängig um Lunisolarkalender (→Meton-Zyklus), die zwölf Mondmonate pro Jahr umfassten. Zur hierdurch notwendigen Angleichung an das Sonnenjahr wurden mehr oder weniger regelmäßig Monate eingeschaltet. Allen Kalendern gemeinsam war zudem, dass das Bürgerliche Jahr und das zusammenfielen. Zumindest bis zum Hellenismus wurden die Monate nach einem in ihnen stattfindenden religiösen Fest benannt, das in der Regel nach dem Epitheton der dabei verehrten Gottheit hieß. Allerdings kann nicht zu jedem Monat ein entsprechendes Fest belegt werden, womit auch die gelegentliche