Arthroplasty

Arthroplastik (von griech. ἄρθρον = Gelenk und πλάττειν = formen, bilden) ist ein chirurgischer Eingriff, der die Gelenkfunktion sicher- oder wiederherstellen soll. Arthroplastik kommt z. B. bei versteiften, in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten oder stark schmerzenden Gelenken zum Einsatz. In der Regel wird der defekte Gelenkknorpel entfernt. Anschließend wird zwischen den Knochenflächen Fettgewebe, Faszie o. ä. eingelagert, um die Reibung aufzufangen. Ist eine Rekonstruktion bzw. Behandlung nur mit körpereigenen Materialien nicht mehr möglich, können auch künstliche Gelenke eingesetzt werden.

Arthroplasty

Arthroplastik (von griech. ἄρθρον = Gelenk und πλάττειν = formen, bilden) ist ein chirurgischer Eingriff, der die Gelenkfunktion sicher- oder wiederherstellen soll. Arthroplastik kommt z. B. bei versteiften, in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten oder stark schmerzenden Gelenken zum Einsatz. In der Regel wird der defekte Gelenkknorpel entfernt. Anschließend wird zwischen den Knochenflächen Fettgewebe, Faszie o. ä. eingelagert, um die Reibung aufzufangen. Ist eine Rekonstruktion bzw. Behandlung nur mit körpereigenen Materialien nicht mehr möglich, können auch künstliche Gelenke eingesetzt werden.