Atari demos

Die Begründung der Demoszene des Atari ST kann auf die Gruppe The Exceptions (bekannt unter der Kurzform TEX) zurückgeführt werden, die ab 1987 eine Serie von Musikdemos veröffentlichte, welche mit Grafikeffekten und Textscrolling aufgepeppt wurden. Für die Musik verantwortlich war dabei Jochen Hippel, der größtenteils C64-Kompositionen von Rob Hubbard adaptierte. Manche Gruppen beschäftigten sich auch bald mit der Programmierung von kommerziellen Spielen. So entstand bspw. das Unternehmen Thalion Software.

Atari demos

Die Begründung der Demoszene des Atari ST kann auf die Gruppe The Exceptions (bekannt unter der Kurzform TEX) zurückgeführt werden, die ab 1987 eine Serie von Musikdemos veröffentlichte, welche mit Grafikeffekten und Textscrolling aufgepeppt wurden. Für die Musik verantwortlich war dabei Jochen Hippel, der größtenteils C64-Kompositionen von Rob Hubbard adaptierte. Manche Gruppen beschäftigten sich auch bald mit der Programmierung von kommerziellen Spielen. So entstand bspw. das Unternehmen Thalion Software.